Menü

Grund- und Ersatzversorgung von Haushaltskunden

Gültig ab 1. Januar 2023

1. Für Kunden ohne Leistungsmessung


Für Kunden ohne Leistungsmessung

 

ohne Umsatzsteuermit Umsatzsteuer
Verbrauchspreise
Verbrauchspreis ohne Schwachlastregelung 37,65 Cent pro Kilowattstunde44,80 Cent pro Kilowattstunde
Verbrauchspreis mit Schwachlastregelung
in der Hochtarifzeit (HT)
40,97 Cent pro Kilowattstunde48,75 Cent pro Kilowattstunde
Verbrauchspreis mit Schwachlastregelung
in der Niedertarifzeit (NT)
34,71 Cent pro Kilowattstunde41,30 Cent pro Kilowattstunde 
   
Grundpreise
Grundpreis Eintarif147,06 Euro pro Jahr175,00 € pro Jahr
Grundpreis Zweitarif147,06 Euro pro Jahr175,00 € pro Jahr


2. Preise Messeinrichtung

 ohne Umsatzsteuer
 
mit Umsatzsteuer 
 
Konventionelle Messeinrichtung    9,00 Euro pro Jahr   10,71 Euro pro Jahr
Moderne Messeinrichtung  16,81 Euro pro Jahr  20,00 Euro pro Jahr
Intelligente Messeinrichtung 
(über 6.000 bis einschl. 10.000 kWh)
  84,03 Euro pro Jahr100,00 Euro pro Jahr
Intelligente Messeinrichtung 
(über 10.000 bis einschl. 20.000 kWh)
109,24 Euro pro Jahr130,00 Euro pro Jahr
Intelligente Messeinrichtung 
(über 20.000 bis einschl. 50.000 kWh)
142,86 Euro pro Jahr170,00 Euro pro Jahr
Intelligente Messeinrichtung 
(über 50.000 bis einschl. 100.000 kWh)
168,07 Euro pro Jahr200,00 Euro pro Jahr
Intelligente Messeinrichtung 
(über 100.000 kWh)
Preise werden zu einem
späteren Zeitpunkt 
bekannt gegeben
Preise werden zu einem
späteren Zeitpunkt 
bekannt gegeben
Tarif- u. Lastschaltung je Kundenanlage10,56 Euro pro Jahr12,57 Euro pro Jahr
Stromwandlersatz24,36 Euro pro Jahr28,99 Euro pro Jahr

 

Alle in den Ziffern 1 mit 3 für ein Jahr angegebenen Preise beziehen sich auf 365 Tage.
Die Schwachlastzeit (= Niedertarifzeit) umfasst folgende Zeiten:

  • an Werktagen (Montag mit Freitag): 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr sowie 22:00 Uhr bis 24:00 Uhr
  • am Wochenende von Samstag 13:00 Uhr bis Montag 6:00 Uhr.


PREISE MESSEINRICHTUNG

Aufgrund des gesetzliche vorgeschriebenen Einbaus neuer digitaler Stromzähler in Deutschland, werden die Preise für die Zähler getrennt ausgewiesen. Damit sind neben den o. g. Arbeits- und Grundpreisen, je nach Messeinrichtung und Stromverbrauch pro Jahr, die jeweiligen Preise für den Zähler zu entrichten.
 

Abgaben und Steuern

Die oben genannten Verbrauchs- und Arbeitspreise enthalten die Stromsteuer, die jeweils gültigen Höchstsätze der Konzessionsabgabe und Umlagen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), dem §19 Abs. 2 StromNEV, dem §18 AbLaV sowie der Offshore-Haftungsumlage. Alle mit Umsatzsteuer genannten Preise und Abgaben sind auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet. (Umsatzsteuer: 19% ab 01.01.2021).
 

Wegfall der EEG-Umlage

Ab dem 1. Juli 2022 wird die EEG-Umlage, von bislang 4,43 Cent/kWh brutto (3,72 Cent/kWh netto) auf 0 Cent/kWh gesenkt und entfällt damit komplett. Diese Entlastung geben wir in vollem Umfang an unsere Kunden weiter. Ab dem 1. Juli wird somit der Strompreis entsprechend gesenkt. Wie bei der vorübergehend reduzierten Mehrwertsteuer im Jahr 2020 wir die Abgrenzung automatisch ab der Jahresmitte vorgenommen.

 

Stromkennzeichnung – Energiemix und Umweltauswirkungen

Für das Jahr 2023 setzt sich der Energiemix aus 100% Wasserkraft und damit erneuerbarer Energie, 
0% Kernkraft sowie 0% fossilen und sonstigen Energieträgern zusammen. Dabei entstehen weder CO2-Emissionen noch radioaktiver Abfall. Der Energiemix 2021 in Deutschland setzte sich aus 12,9% Kernkraft, 28,9% Kohle, 11,8% Erdgas und 1,2% sonstigen fossilen Energieträgern sowie 39,2% Strom aus Erneuerbarer Energie gefördert nach dem EEG und 6,0 % Strom aus sonstiger Erneuerbarer Energie zusammen. Damit waren 350g/kWh CO2-Emissionen und 0,0003g/kWh radioaktiver Abfall verbunden.
 

Laufzeit

Bezüglich der Kündigungsfrist gilt der § 5 Abs. 2 Strom-/GasGVV.
 

Veröffentlichung der Preisbestandteile gemäß §5 Abs. 2 Satz 2 Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV):
Die Bruttopreise enthalten die Umsatzsteuer (zurzeit 19 %) und sind auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet. Im Verbrauchspreis (netto) sind enthalten: jeweiliges Netznutzungsentgelt für das Jahr 2023 (für Haushaltskunden 6,43 Cent/kWh netto; Konzessionsabgaben für Stromlieferungen im Eintarif und Doppeltarif HT (1,32 Cent/kWh netto) sowie nach der Schwachlastregelung NT (0,61 Cent/kWh netto), die Stromsteuer (2,05 Cent/kWh netto) sowie die für das Jahr 2023 geltenden Umlagen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-gesetz (0,357 Cent/kWh netto), die Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV (0,417 Cent/kWh netto), die Offshore-Haftungsumlage (0,591 Cent/kWh netto) und die Umlage für abschaltbare Lasten (0,000 Cent/kWh netto). Im festen Grundpreis ist der Grundpreis des Netznutzungsentgeltes für das Jahr 2023 (76,65 €/Jahr netto) enthalten. Rechnerisch ergibt sich nach Abzug der tatsächlich einfließenden Kostenbelastungen vom Netto-Leistungs- bzw. Arbeitspreis folgender Anteil „Beschaffung und Vertrieb einschließlich Marge“ beim Eintarif 70,41 €/Jahr und 26,48 Cent/kWh, beim Doppeltarif 70,41 €/Jahr und 29,80 Cent/kWh im HT sowie 24,25 Cent/kWh im NT.

 

Download

Hier finden Sie alle Tarif-Informationen zu unserer Grund- und Ersatzversorgung zum Download: 


Sie können den Antrag auch per E-Mail stellen.

Kontakt

Benötigen Sie noch weitere Informationen? Dann nehmen Sie bitte mit unseren Service-Mitarbeitern Gerhard Kastner, Thomas Neumeier und Gabriele Birnbacher Kontakt auf.

Seite drucken

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht vollständig dargestellt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.