Vergessen Sie den Rodelhügel nebenan, vom Unternberg aus geht eine gut fünf Kilometer lange Rodelstrecke hinab ins Tal. So genießt man den Winter!

Wer heuer neben dem nächsten Schlittenhügel auch mal eine fünf Kilometer lange präparierte Rodelbahn herunterfahren will, sollte zum Unternberg kommen! Hier geht seit 2014 der UnternbergRodler ins Tal. Mit 580 Höhenmetern, die dabei überwunden werden, macht die als mittelschwer eingestufte Rodelstrecke richtig Spaß. Wer auch sicher unten ankommen will, sollte vor der ersten Fahrt einiges beachten: Bei rund 50 km/h, die mit dem Rodel schon erreicht werden können, darf man auf wasserdichte und robuste Winterkleidung, Helm, Skibrille
sowie Handschuhe nicht verzichten. Hier finden Sie einige gute Rodeltipps.

Also nichts wie rauf auf den Berg, sich in der neuen Unternberg Alm stärken und dann mit dem Rodel ins Tal!

Der richtige Schlitten

 

Bei der Wahl des Schlittens sollte man auf den traditionellen Holz- oder modernen Aluschlitten zurückgreifen. Sogenannte Zipfelbobs gehen auch, Schüssel, Teller oder Bobs mit Lenkrad oder Bremse sind dagegen nicht geeignet. An der Unternbergbahn kann man sich einen von hundert Schlitten ausleihen. Also nichts wie rauf auf den Berg, sich in der neuen Unternberg Alm stärken und dann mit dem Rodel ins Tal! Die Betriebszeiten der Unternbergbahn sind täglich von 9.30 bis 16 Uhr, die letzte Bergfahrt ist um 15.30 Uhr, die letzte Streckenkontrolle eine Stunde später. Übrigens: Auch in diesem Jahr gibt es beim Hirscheckblitz wieder 3 Euro Rabatt bei Vorlage des Originaltickets des Unternberg-Rodlers.

 

Mehr Infos findet man unter www.unternberg.deoder in diesem Artikel.