Heuer wird die Ruhpoldinger Waldweihnacht wieder aufgeführt. Wer sich das tolle Ereignis ansehen will, hat Glück: Es gibt noch Karten für Kurzentschlossene!

Die Ruhpoldinger Waldweihnacht der Vereine D`Miesenbacher und der Heimatbühne Ruhpolding findet nur alle drei Jahre statt. Seit Monaten wurde dafür schon gebaut, genäht und geprobt. Nun ist es endlich soweit: Am 1. Dezember gibt es die erste Vorstellung, am 8. und 9. Dezember sowie am 15. und 16. Dezember 2019 finden alle weiteren statt. Veranstaltungsort ist das historische Holzknechtmuseum – eine traumhafte Kulisse für dieses Ereignis. Was die Waldweihnacht ist, fasst ein Text auf der Homepage am besten zusammen: „Die Ruhpoldinger Waldweihnacht bringt die Menschen alle drei Jahre zu einem gemeinsamen Erlebnis mit besonderen Momenten zusammen. Wir erfinden die Weihnachtsgeschichte neu und möchten den Menschen mit eigenen Interpretationen und einer professionellen, harmonischen Inszenierung ganz besondere Botschaften geben. Im Ruhpoldinger Holzknechtmuseum erwartet Sie ein sensationelles Schauspiel inmitten der Natur und sinnlicher Stimmung. Durch den warmherzigen Dorfcharakter erwartet Sie in Ruhpolding ein Schauspiel in liebevollem Ambiente. In den letzten Jahren ist die Arbeit mit unseren Darstellern und vor allem mit dem örtlichen Orchester enorm gewachsen. Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit und die Unterstützung aus dem Dorf, die diese einzigartige Veranstaltung möglich macht. Lassen Sie sich in eine andere Zeit entführen und genießen Sie den Zauber der Ruhpoldinger Waldweihnacht.“

Für alle Veranstaltungen gibt es noch Restkarten

Noch Karten zu bekommen

Wer nun Lust bekommen hat, sich das tolle und einmalige Spektakel anzuschauen, hat Glück: Für alle Veranstaltungen gibt es noch Restkarten. Ist der Entschluss gefasst, sollte man aber bedenken, dass das Theaterstück draußen stattfindet. Deshalb hier noch einmal ein paar Tipps, wie man den Abend bequem genießen kann:

  • Ziehen Sie sich der Jahreszeit entsprechend an. Warme und winterfeste Kleidung sorgen für Wohlbefinden.
  • Zusätzlich sollten Sie regenfeste Bekleidung mitnehmen. Regenschirme sind nicht erlaubt
  • Für die Sitzschalen empfehlen wir eine geeignete Unterlage.
  • Da mit lebenden Tieren gearbeitet wird, beim Fotografieren bitte auf Blitzlicht verzichten.
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Vor und nach der Veranstaltung gibt es zum Aufwärmen Glühwein, Jagertee und Bosna. Der Glühwein- und Bosnastand öffnet ab 16 Uhr.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Buspendelverkehr, der Sie sicher zur Veranstaltung und zurück bringt. Dieser fährt ab 16 Uhr vom Bahnhof Ruhpolding und ab Parkplatz Biathlonzentrum zum Holzknechtmuseum.

So vorbereitet, kann das einmalige Ereignis kommen. Mehr Infos findet man übrigens hier. Wir wünschen allen Besuchern und Darstellern viel Spaß!

Fotos: Ernst Wukits